Geriatrieeinheit Achern - weil jeder Schritt zurück in die Autonomie zählt

Ein Sturz im Alter und plötzlich steht das selbstständige alte Leben still. Für ältere Menschen bedeutet ein Sturz mit Frakturfolge mehr als nur eine körperliche Verletzung – er bedroht ihre Selbstständigkeit, ihre Autonomie zuhause. Am Ortenau Klinikum Achern entsteht derzeit eine neue geriatrische Einheit, die genau hier ansetzt: mit einer ganzheitlichen, altersgerechten Versorgung, die
medizinische, therapeutische und pflegerische multidisziplinäre Maßnahmen vereint. Ziel ist nicht nur die Heilung der Fraktur und die Vermeidung von Komplikation – Ziel ist die Rückkehr ins 
eigene Umfeld. Die sogenannte geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung (GFK) wird von einem multidisziplinären Team unter Leitung eines Geriaters durchgeführt. Ihre Spende und
Unterstützung hilft, älteren Menschen in unserer Region neue Perspektiven zu geben – und dazu unsere geriatrische Abteilung mit modernen Geräten und physiotherapeutischen Techniken und 
Material auszustatten, damit wir eine geriatrische Station nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen realisieren können.


„Unterstützen Sie den Aufbau dieser zukunftsweisenden Station – als Privatperson, Unternehmen oder Institution. Mit Ihnen gemeinsam stärken wir angesichts des demographischen Wandels, der auf uns zukommt, die optimale medizinische Versorgung im mittelbadischen Raum für unsere alternde Bevölkerung. Für heute und morgen.“

Dr. Samina Shah
Sektionsleiterin der Geriatrie, 
Zusatzbezeichnung für Klinische Geriatrie , 
Palliativmedizin und Ernährungsmedizin

Annemarie Neuchel
Geriatrische Pflegefachkraft (nach Zercur)

Ausführliche Informationen zum Projekt

Kontakt Fundraising Ortenau Klinikum

Ortenau Klinikum
Dieter W. Schleier
Leiter Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Weingartenstr. 70
77654 Offenburg