Gruppe von Kindergartenkindern auf und um ein kleines Holzhaus auf einem Spielplatz

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Ortenauerinnen und Ortenauer,

der Neubau der Kinderklinik Ortenau soll bis zum Jahr 2030 bezugsfertig sein. Das ärztliche und pflegerische Team der Kinderklinik Ortenau wünscht sich für seine kleinen Patienten eine besonders kindgerechte Ausstattung mit natürlichen Materialien und einer harmonischen, farbenfrohen Gestaltung, die Vertrauen und Geborgenheit vermitteln, sowie hochwertige Spielflächenkonzepte, die sichtbar sind und der Klinik einen freundlichen Charakter verleihen. Dies wird nicht von der Krankenhausfinanzierung gefördert, deshalb bitten wir Sie um Ihre Spenden für Ihre neue Kinderklinik Ortenau. Vielen Dank!

Ihre
Mauritia Mack, Europa-Park,
Schirmherrin der Kinderklinik Ortenau


Kinderklinik Ortenau – Ihre Spende macht den Unterschied

„Unser Wunsch ist es, nicht allein eine bestmögliche Betreuung und eine Medizin auf höchstem Niveau anzubieten, sondern darüber hinaus auch eine kindgerechte Umgebung und Räume zum Wohlfühlen, die Vertrauen und Geborgenheit vermitteln. Denn Kinder sind besonders empfänglich für feinste sensorische Einflüsse und sie reagieren intuitiv auf ihre Umgebung.

Deshalb wünschen wir uns in der Kinderklinik Ortenau im Klinikneubau in Offenburg ab 2030 neue Konzepte umsetzen zu können: Mit Bildern an den Wänden, die Geschichten erzählen. Farbenfrohe Bewegungsorte und beruhigende Rückzugsorte. In einer harmonischen Farb-Welt, mit natürlichen Materialien und ganz viel Tageslicht sollen Wohlfühl-Räume für die Kinder-Allgemeinpflegestation entstehen."

Prof. Dr. Patrick Gerner
Chefarzt der Kinderklinik Ortenau

„Kinder sind neugierig und erfahren ihre Umgebung durch spielerisches Bewegen und Erforschen. Sie fühlen intensiver als Erwachsene und reagieren intuitiver und unvoreingenommener. In einer Kinderklinik stehen die Bedürfnisse der Kinder im Fokus. Für uns Gestalter bedeutet das, daß wir ihre Perspektive einnehmen und unsere Maßstäbe in die Kinderwelt transferieren. So können Räume zu Erlebnissorten werden, damit die Kinder Kraft tanken können und (wieder) Vertrauen in ihre Fähigkeiten bekommen. Das fördert ihre Selbstständigkeit und stärkt das Selbstbewusstsein.“

Dipl.-Ing. Maximilian Ludes
LUDES Architekten – Ingenieure GmbH


Kontakt Fundraising Ortenau Klinikum

Ortenau Klinikum
Dieter W. Schleier
Leiter Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Weingartenstr. 70
77654 Offenburg