Kindgerechte Kinderklinik: Es braucht den berührenden Menschen

Unser Spendenprojekt: „Healing Environment“ für die Kinderklinik Ortenau im neuen Großklinikum Offenburg ab 2030

Mithilfe moderner Medizintechnik beispielsweise in der Neonatologie ist es möglich, auch allerkleinste Frühgeborene am Rande der Lebensfähigkeit durchzubringen. Wichtige Geräte sind hier etwa Inkubatoren oder Beatmungsgeräte.

Doch Medizintechnik ist immer nur Ergänzung zu liebevoller Zuwendung und körperlicher Berührung, die die Lebensfähigkeit von Frühchen deutlich verbessert. Beim sogenannten „Känguruing“ liegt das Frühgeborene nur mit einer Windel bekleidet direkt auf der Haut eines seiner Eltern. Durch diese unmittelbare menschliche Zuwendung werden nachweislich Komplikationen verhindert und die Lebensfähigkeit der Kinder wird verbessert.

Dazu sagt Kathrin Litterst, Pädiatrische Intensivpflegefachkraft der Kinderklinik Ortenau: „Medizintechnik leistet einen zunehmend wichtigen Beitrag im Gesundheitswesen. Das gilt ganz besonders für die Perinatalmedizin, deren ärztliche und pflegerische Spezialisten allerkleinste Frühgeborene am Rande der Lebensfähigkeit betreuen. Jedoch Leben retten und zur gesunden Entwicklung verhelfen gelingt ausschließlich durch eine enge Verknüpfung von Medizintechnik und menschlicher Zuwendung. Kein Frühgeborenes würde überleben, wenn nicht auch das Grundbedürfnis eines jeden menschlichen Individuums nach menschlicher, empathischer und liebevoller Zuneigung gestillt würde.“


Weitere Themen zur Kinderklinik:

Kontakt Fundraising Ortenau Klinikum

Ortenau Klinikum
Dieter W. Schleier
Leiter Stabsstelle Unternehmenskommunikation
und Fundraising Ortenau Klinikum
Weingartenstr. 70
77654 Offenburg